Ich persönlich wandere mittlerweile meistens über Navigation mit Hilfe meines Smartphones. Als Buchliebhaber kaufe ich jedoch ab und an auch einen klassischen Wanderführer. In erster Linie mag ich es, darin nach neuen Ideen für meine nächste Wanderung zu suchen und mir die Fotos anzuschauen. Viele Wanderbücher bieten mittlerweile an, die Routenführung mittels GPS-Daten herunterzuladen und die Wanderung selbst dann wieder mit digitaler Technik umzusetzen. Ist das Buch kein dicker Wälzer, kann es jedoch auch ein Erlebnis sein, es als analogen Wanderführer mitzunehmen und der oft sehr fantasievollen und bildlichen Wegbeschreibung zu folgen. Auf diese Weise erhältst du Hintergrundinformationen, die eine Navigation via Handy nur im zweiten Schritt leisten kann. Hast du das schon einmal ausprobiert?

Gerne stelle ich dir hier auf Waldluft-Zeit Wanderbücher vor, die ich selbst ausprobiert habe. Dabei handelt es sich nicht um bezahlte Werbung, sondern ausschließlich um Bücher, die ich mir selbst ausgesucht und gekauft habe. Daher schildere ich meine ehrliche Meinung.
- Wanderungen für die Seele – Rhein, Ahr, ErftIn der Reihe Wanderungen für die Seele aus dem Droste Verlag finden Naturliebhaber viele Tipps für Ausflüge in unterschiedlichen Regionen, bei denen Entschleunigung und das Genießen der Natur im Fokus stehen. Diese Art zu Wandern ist genau mein Ding und findet sich auch im Schwerpunkt meines Blogs wieder. Kein Wunder also, dass ich mir vor …